How do psychiatric examiners evaluate the work with a software solution for preparing psychiatric reports? – A study on the user experience regarding a new digital application. Study protocol.
Mental illnesses are widespread in Germany and cause a wide range of effects and symptoms for those affected. They can be a reason for a need for support or treatment, for example legal guardianship, but also regarding placement or compulsory treatment. Since these forms of support often interfere with the rights of the person concerned, they are linked to legal decisions in a variety of areas of law, such as guardianship and criminal law. Psychiatric assessment is of great importance here. At the same time, there is no established digital solution in German-speaking countries that supports psychiatric examiners in preparing their reports or helps to standardise the process of psychiatric assessment. This may result in a considerable investment of time in developing a specific approach and structure, and in a sometimes noticeable heterogeneity of psychiatric reports. To support psychiatrists in preparing their reports, the software Zyata has been developed. Prior to its commercial release, a pre-release version of Zyata will be available for beta testing from September 2024, during which psychiatrists will test Zyata in preparing their reports. The testing will be scientifically accompanied.
The study aims to examine the attitudes and experiences of psychiatric examiners regarding software-based applications for preparing psychiatric reports (in particular Zyata). This study addresses the following research question:
How do psychiatric examiners evaluate working with a software solution for preparing psychiatric reports?
Study participants are psychiatric examiners from German-speaking countries. Examiners who became aware of Zyata at conferences or conventions, through social media, local media or internet searches and who expressed an interest in participating in the beta testing are invited to participate in the study. The study uses both quantitative and qualitative research methods. The quantitative data collection includes digital questionnaires, which are mainly analysed with statistical methods, and semi-structured interviews, which are analysed using content analysis methods.
The results of the beta testing are intended to help further optimise Zyata before its commercial release in order to provide a helpful digital solution for psychiatric examiners. In addition, the study aims to gain scientific insights into the work of psychiatric examiners, which will help to provide them with the best possible support in their societally relevant work. It is intended to submit the results of the study regarding the scientific research question for publication in a scientific journal.
The study will be conducted from September to December 2024 and will be financed by Zyata GmbH's own funds.
Wie bewerten psychiatrische Gutachterinnen und Gutachter die Arbeit mit einer Softwarelösung zur Gutachtenerstellung? – Eine Studie zum Nutzererleben einer neuen digitalen Anwendung. Studienprotokoll.
Psychische Erkrankungen sind in Deutschland weit verbreitet und können für Betroffene vielfältige Auswirkungen haben. Sie können einen Grund für einen Bedarf an Unterstützung oder Behandlung darstellen, beispielsweise in Form einer gesetzlichen Betreuung, aber auch hinsichtlich einer Unterbringung oder Zwangsbehandlung. Da diese Formen der Unterstützung häufig in die Rechte der betroffenen Person eingreifen, sind sie an juristische Entscheidungen in vielfältigen Rechtsbereichen gekoppelt, beispielsweise im Betreuungs- und Strafrecht. Dabei kommt der psychiatrischen Begutachtung eine hohe Bedeutung zu. Gleichzeitig gibt es im deutschsprachigen Raum keine etablierte digitale Lösung, die psychiatrische Gutachterinnen und Gutachter in der Erstellung ihrer Gutachten unterstützt oder dabei hilft, den Prozess der psychiatrischen Begutachtung zu standardisieren. Dies kann zu einem hohen Zeitaufwand für die Entwicklung eines eigenen Vorgehens und einer eigenen Struktur führen und in einer teils merklichen Heterogenität psychiatrischer Gutachten resultieren. Um psychiatrische Gutachterinnen und Gutachter bei der Erstellung ihrer Gutachten zu unterstützen, wurde die Software Zyata entwickelt. Vor der Marktverfügbarkeit wird ab September 2024 eine Betatestung durchgeführt, in der psychiatrische Gutachterinnen und Gutachter Zyata bei der Erstellung ihrer Gutachten testen. Die Testung wird wissenschaftlich begleitet.
In der Studie sollen die Einstellungen und Erfahrungen psychiatrischer Gutachterinnen und Gutachter zu softwarebasierten Anwendungen zur Erstellung psychiatrischer Gutachten (insbesondere Zyata) untersucht werden. Das wissenschaftliche Interesse der Studie gilt der Fragestellung:
Wie bewerten psychiatrische Gutachterinnen und Gutachter die Arbeit mit einer Softwarelösung zur Gutachtenerstellung?
Zielgruppe der Studie sind psychiatrische Gutachterinnen und Gutachter aus dem deutschsprachigen Raum. Zur Teilnahme an der Studie werden Gutachterinnen und Gutachter eingeladen, die auf Kongressen bzw. Tagungen, über Social Media, lokale Medien oder durch Internetrecherchen auf Zyata aufmerksam geworden sind und Interesse an der Teilnahme an der Betatestung bekundet haben. Die Untersuchung erfolgt sowohl mittels quantitativer als auch mittels qualitativer Forschungsmethoden. Die quantitativen Erhebungen umfassen digitale Fragebögen, die überwiegend statistisch ausgewertet werden, sowie leitfadengestützte Interviews, die mittels inhaltsanalytischer Verfahren ausgewertet werden.
Die Ergebnisse der Betatestung sollen helfen, Zyata vor dem Markteintritt weiter zu optimieren, um eine hilfreiche digitale Lösung für Gutachterinnen und Gutachter darzustellen. Zudem sollen im Rahmen der Studie wissenschaftliche Erkenntnisse zur Arbeit psychiatrischer Gutachterinnen und Gutachter gewonnen werden, die dabei helfen, sie in ihrer gesellschaftlich relevanten Tätigkeit bestmöglich zu unterstützen. Die Ergebnisse der Studie mit Bezug zur wissenschaftlichen Fragestellung sollen zur Veröffentlichung in einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift eingereicht werden.
Zeitplan und Finanzierung
Die Studie erfolgt in den Monaten September bis Dezember 2024 und wird aus Eigenmitteln der Zyata GmbH finanziert.